Willkommen in Bayern

Qualität mit Brief und Siegel

Die Deutsche Hotelklassifizierung mit ihren fünf international anerkannten Kategorien bietet Gästen eine verlässliche Entscheidungshilfe bei der Wahl ihrer Hotels. Sie erhalten dadurch eine transparente Übersicht über die Leistungen und Angebote, die in den klassifizierten Betrieben zur Auswahl stehen.

Die G-Klassifizierung für Gästehäuser, Gasthöfe und Pensionen wendet sich an Beherbergungsbetriebe mit mehr als neun Gästebetten und nicht mehr als 20 Gästezimmern, die keinen Hotelcharakter aufweisen.

ServiceQualität Deutschland ist ein branchenübergreifendes Qualitätsmanagement-System, das die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Dienstleistungsqualität zum Ziel hat.

Der GastroManagementPass (GMP) ist ein Instrument zur Sicherung der bestehenden Hygiene- und Qualitätsstandards der Branche. Ein GMP-zertifizierter Betrieb ist qualifiziert und kann in den Bereichen Hygiene, Recht, Unternehmensführung und Service-Qualität nachhaltig fundierte Kenntnisse aufweisen. Im Vordergrund steht dabei die Qualifizierung und die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.

Zertifizierte Gastgeber haben sich auf die Bedürfnisse verschiedener Gästegruppen spezialisiert und wurden von unterschiedlichen Expertengremien mit entsprechenden Qualitätssiegeln ausgezeichnet

Ausgezeichnete GenussKüche ist eine Klassifizierung gastronomischer Betriebe, die überprüft qualitativ hochwertige heimische Produkte im saisonalen Wechsel anbieten. Kurzum: Regional, Saisonal, Original.

Die Aktion Feiern mit dem Wirt setzt sich für eine Zusammenarbeit zwischen Organisatoren von Festen und Wirten ein. Sie bietet Veranstaltern die Möglichkeit, den richtigen Wirt mit dem richtigen, professionellen Angebot an Speisen und Getränken zu finden.

Deutsche Hotelklassifizierung

Die Deutsche Hotelklassifizierung ist ein freiwilliges Bewertungssystem für Hotels in Deutschland, das von der Bayern Tourist GmbH durchgeführt wird. Sie vergibt Sterne von ein bis fünf, wobei die Anzahl der Sterne Auskunft über den gebotenen Komfort und die angebotenen Dienstleistungen eines Hotels gibt – von einfach (1 Stern) bis luxuriös (5 Sterne). Hotelsterne stellen das Leistungsangebot auf den ersten Blick dar und sind eine der wichtigsten Grundlagen der Buchungsentscheidung auf digitalen Buchungsplattformen.

Was macht die Deutsche Hotelklassifizierung?

  • Einheitliche Bewertungskriterien: Sie prüft Hotels nach rund 270 objektiven Kriterien in Bereichen wie Zimmerausstattung, Servicequalität, Gastronomie, Freizeitangebote und allgemeiner Hotelstandard.
  • Regelmäßige Überprüfung: Die Klassifizierung ist in der Regel fünf Jahre gültig und wird danach überprüft.
  • Transparenz für Gäste: Die Sterne geben Gästen eine verlässliche Orientierung bei der Auswahl einer Unterkunft.
  • Qualitätsversprechen: Hotels mit Sternen zeigen, dass sie einen bestimmten Qualitätsstandard erfüllen.

Warum lohnt sich eine Klassifizierung?

  1. Vertrauensbildung: Sterne schaffen Vertrauen bei Gästen – besonders bei internationalen Reisenden, die auf bekannte Standards achten.
  2. Marketingvorteil: Klassifizierte Hotels können mit ihrer Sternebewertung werben und heben sich so von der Konkurrenz ab.
  3. Qualitätssteigerung: Der Klassifizierungsprozess motiviert Hotels, ihre Leistungen regelmäßig zu prüfen und zu verbessern.
  4. Zielgruppenansprache: Die Sterne helfen, die passende Zielgruppe anzusprechen – z. B. Geschäftsreisende, Familien oder Luxustouristen.
  5. Bessere Auffindbarkeit: Viele Buchungsplattformen nutzen Sterne als Filterkriterium, was die Sichtbarkeit erhöht.

Die Kriterien:

Die Deutsche Hotelklassifizierung beinhaltet Mindestkriterien, die mit zunehmender Anzahl der Sterne anspruchsvollere Anforderungen stellen. Hinzu kommen entsprechende Wertungspunkte aus den nebenstehenden Bereichen.

Es gilt das Prinzip: Je mehr Sterne, desto mehr Merkmale müssen vorhanden sein.

Ein lediglich formales Erfüllen der Kriterien reicht nicht aus, es fließen auch der Gesamteindruck sowie der hygienische Zustand des Betriebes in die Bewertung ein.

 

Den vollständigen Kriterienkatalog finden Sie im Downloadbereich.

Ablauf der Hotelklassifizierung

  • Antrag ausfüllen und einreichen
  • Erhalt des persönlichen Online-Zugangs zum Erhebungsbogen sowie die Rechnung über die Prüf- und Auswertungsgebühr
  • Bearbeitung des persönlichen Online-Erhebungsbogens durch den Hotelier
  • Terminkoordinierung und Besichtigung des Hauses durch selbstständige, unabhängige Mitglieder der Klassifizierungskommission
  • Auswertung aller Unterlagen und Erstellung eines Abschlussberichts durch die BTG
  • Bei erfolgreicher Klassifizierung, Erhalt der Urkunde und des Messingschildes für die Laufzeit von drei Jahren

Auf Wunsch ist die Durchführung einer zunächst unverbindlichen Probeauswertung möglich. Für diesen Fall können Sie auch gerne den persönlichen Kontakt zur BTG aufnehmen. Hier geht es zur unverbindlichen und kostenlosen Test-Klassifizierung.

Alle Infos zur Antragstellung, Downloads und Kontakt finden Sie hier: Deutsche Hotelklassifizierung - Bayern Tourist GmbH (BTG)

Wohlfühl-Siegel

Das Wohlfühl-Siegel soll dem Gast deutlich kenntlich machen, dass er sich in diesem Unternehmen sicher fühlen kann und die Gesundheit, Sicherheit und der Schutz der Gäste gewährleistet wird!

Das Hotel oder Restaurant hat zur Teilnahme eine Selbstauskunft bereitgestellt und bestätigt, dass sämtliche im Erhebungsbogen angegebenen Kriterien ordnungsgemäß im Betrieb umgesetzt und überwacht werden.

Die Kriterien sind öffentlich zum Download verfügbar, so dass auch die Transparenz des Siegels gegenüber dem Gast sichergestellt ist und dieser sich informieren kann, wofür das Siegel steht.

 

Ablauf

  • Antragsformular und Erhebungsbogen ausfüllen und einreichen.
  • Erhalt der Rechnung über die Teilnahmegebühr.
  • Prüfung der Unterlagen durch die Bayern Tourist GmbH.
  • Bei positiver Prüfung der Selbstauskunft (Erhebungsbogen) und nach Zahlungseingang, Erhalt des Logos sowie eines Aufklebers „Wohlfühl-Siegel“ zur werbewirksamen Nutzung.

 

Weitere Informationen und Hinweis zur Antragsstellung finden sie hier:

Wohlfühl-Siegel - BTG

GastroManagementPass (GMP)

Der GastroManagementPass ist ein Instrument zur Sicherung der bestehenden Hygiene- und Qualitätsstandards unserer Branche.

Er soll dem Endverbraucher vermitteln, dass ein GMP-zertifizierter Betrieb in den Bereichen Hygiene, Recht, Unternehmensführung und Service-Qualität qualifiziert ist und nachhaltig fundierte Kenntnisse aufweist.

Die Module

Im Vordergrund des Siegels steht die Qualifizierung und die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.

Gemeinsam mit seinen Mitarbeitern gilt es für jeden Unternehmer bereits vorhandene Kompetenzen und Qualifikationen im

Betrieb sichtbar zu dokumentieren und ggf. Weiterbildungsmaßnahmen zu ergreifen, um somit die für den GMP erforderlichen Punkte zu erlangen.

Ablauf der GMP-Zertifizierung

  • Antrag und Team-Formular ausfüllen und einreichen sowie Unterlagen und Zeugnisse zu den Modulen übermitteln.
  • Erhalt der Rechnung über die Prüf- und Auswertungsgebühr.
  • Auswertung über ein Bewertungssystem durch die Bayern Tourist GmbH. Werden in jedem Modul zehn Punkte erreicht, erhält der Betrieb die Auszeichnung.
  • Bei erfolgreicher Zertifizierung, Erhalt der Urkunde und des Schildes für die Laufzeit von drei Jahren.

 

Weitere Informationen zu Kosten und Antragsstellung finden Sie hier:

ServiceQualität Deutschland

ServiceQualität Deutschland ist eine branchenübergreifende Zertifizierung, welche die kontinuierliche Verbesserung und Weiterentwicklung der Dienstleitungsqualität zum Ziel hat.

ServiceQualität Deutschland bietet Ihnen ein Schulungs- und Zertifizierungsprogramm für kleine und mittelständische Dienstleister im Tourismus. Seit 2001 unterstützen wir Sie bei der Verbesserung Ihrer Servicequalität - und das mit einem praxisnahen System, das sich einfach in Ihren Betriebsalltag integrieren lässt. Wenn Begeisterung andere ansteckt, dann ist es Servicequalität. Ihre Kunden fühlen sich bei Ihnen wohl, wenn der Service passt. Aber sie empfehlen Sie erst dann aktiv weiter, wenn Sie sie begeistern. Wir geben Ihnen die Impulse, die Sie für begeisternde Servicequalität brauchen! Quelle: Q-Info: ServiceQualität Deutschland

 

Die Zertifizierung unterstützt Betriebe dabei, ihre Servicequalität zu verbessern – und das mit einem praxisnahen System, das sich einfach in den Betriebsalltag integrieren lässt.

Kontakt, Seminarangebote und weiterführende Informationen über: ServiceQualität Deutschland - Bayern Tourist GmbH (BTG)

Motorradfreundliche Hotelbetriebe

Der Motorradtourismus hat sich zu einem attraktiven Wachstumsmarkt entwickelt. Die rund 2,6 Millionen ADAC-Mitglieder, die diese Freizeitbeschäftigung in der Bundesrepublik ausüben, sprechen für sich.

Gerade Bayern bietet für diese Zielgruppe eine Vielfalt an Landschaften und sportlichen Herausforderungen. Das weiß-blaue Ferienland verfügt über eine unvergleichliche Verbindung von wunderschöner, ursprünglicher Natur und attraktiven Straßennetzen – ideal für Motorradurlauber.

Um diesem Gästekreis eine verlässliche Orientierungshilfe zu bieten, führt die BTG im Auftrag des DEHOGA Bayern in Zusammenarbeit mit dem ADAC in Bayern die Zertifizierung „Motorradfreundlicher Hotelbetrieb“ durch.

Motorradfreundlicher Hotelbetrieb - Bayern Tourist GmbH (BTG)

OSZAR »